Beschluss: zur Kenntnis genommen

Das Klimaschutzmanagement der Stadt Lohne ist vor allem für die Umsetzung des Klima-schutzkonzepts zuständig. Dies erfolgt im Rahmen des Förderprojektes „KSI: Anschlussvorhaben Klimaschutzmanagement zur Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Lohne“ der Nationalen Klimaschutz Initiative mit der Laufzeit vom 01.03.2022 bis zum 29.02.2025.

 

Priorität hat die Umsetzung von Maßnahmen aus dem Konzept und weiterer Maßnahmen rund um den Klimaschutz sowie das Controlling der Umsetzungserfolge. Zu diesem Zweck ist der Rückblick auf umgesetzte Projekte ein anschauliches Mittel, um die Klimaschutzaktivitäten eines abgelaufenen Kalenderjahres den politischen Gremien vorzustellen. Zeitgleich werden anstehende Aufgaben und Planungen vorgestellt.

 

Der kommunale Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe und als Leitfaden gilt das Motto: „Tue Gutes und rede drüber, aber verheimliche nicht die Misserfolge“. Aus diesem Grund sollen die Schwerpunkte eines solchen Berichts der Stand der aktuellen Maßnahmen, die Dokumentation für die Öffentlichkeitsarbeit und mögliche Schwierigkeiten in der Umsetzung sein.

 

Anhand einer Präsentation erläuterte Frau Mezger beispielhaft die bisherigen Fortschritte der jeweiligen Maßnahmenprogramme des Klimaschutzkonzeptes.

 

Für die 20 Klimaschutzmaßnahmen wurde zu den wesentlichen Teilaufgaben jeweils der Stand der Umsetzung angezeigt. Grün gekennzeichnet seien umgesetzte bzw. laufende Maßnahmen. Violett gekennzeichnet seien noch nicht begonnene Maßnahmen. Orange seien Maßnahmen, die noch laufen und etwa zur Hälfte umgesetzt seien.

 

Vorgestellt wurden anhand einer Präsentation zu einzelnen Klimaschutzmaßnahmen zusätzliche Auswertungsergebnisse, die den Fortschritt bei der Umsetzung des Klimaschutzprogrammes verdeutlichen:

 

Für die Tätigkeit des Klimaschutzcontrollings wurde für das gesamte Stadtgebiet von Lohne eine Auswertung des Energieverbrauchs nach Sektoren (Haushalte, Industrie, etc.) und eine Auswertung der Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, den sogenannten Strommix vorgestellt. Hierfür wurden Verbrauchswerte des Netzbetreibers aus dem Jahr 2021 mit den Werten aus dem Jahr 2018, dem Basisjahr des Klimaschutzkonzeptes gegenübergestellt. Damit könne man langfristig in Zukunft die allgemeine energetische Entwicklung im Stadtgebiet von Lohne messbar nachvollziehen.

 

Zur Klimaschutzmaßnahme „Umsetzung eines Bürger-Klimaparks“ wurde mit Hilfe der öffentlichen Website www.klimapark-lohne.de Aktivitäten aus dem Jahr 2022 und 2023 erläutert. Beispielsweise findet am 31.01.2023 ab 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses eine öffentliche Veranstaltung statt, bei der Studierende der Universität Vechta Ergebnisse aus dem Seminar „Designpädagogik“ präsentieren. Die Vertreter des Arbeitskreises Klimaschutz, Interessierte und Bürger sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Etwa 30 Studierende beschäftigen sich mit darstellenden und entwerfenden Inhalten zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassung für den Kreativpfad im Bürger-Klimapark. Zwischen dem 1. und 13. Februar findet darüber hinaus die Pflanzaktion der vier beteiligten Schulen auf der Fläche des Schulwaldes statt.

 

Zu dem Handlungsfeld Klimaschutzkampagnen wurden einige geplante Termine vorgestellt. Zum Auftakt findet am 09. Februar die Informationsveranstaltung „Energieeffizient sanieren und heizen mit erneuerbaren Energien“ im Rathaus statt. Da im Unterschied zu 2021 und 2022 für das öffentliche Leben keine Einschränkungen mehr bestehen, sind für das Jahr 2023 verstärkt Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz für die Öffentlichkeit und Unternehmen geplant.

 

Zu der Klimaschutzmaßnahme „kommunales Energiemanagement“ wurden Auswertungen zu den Einspareffekten umgesetzter Energieeinsparmaßnahmen im Rahmen der Energieeinsparpflicht präsentiert. Am Beispiel des Erdgasverbrauchs der 13 größten städtischen Gebäude aus den Jahren 2021 und 2022 wurden umfangreiche Einspareffekte erzielt. In Summe haben die Bemühungen der Hausmeister und der städtischen Instandhaltung mit der Optimierung der Heizungseinstellungen und mit Unterstützung aller Mitarbeiter und Lehrkräfte in den Gebäuden in Summe Einsparungen von 20 Prozent erzielt. Jeweils mit eigenen Folien wurde der Ausbau das städtischen Radwegenetzes dokumentiert.

 

Zu der Klimaschutzmaßnahme „Erneuerbare Energien“ wurde beispielhaft alle bestehenden und bisher geplanten Anlagen aufgelistet sowie die am Ende installierte Leistung und die damit verbundenen Fläche an PV-Modulen vorgestellt.

 

In der Aussprache begrüßte ein Ausschussmitglied die erreichten Einsparungen des Energieverbrauchs bei städtischen Gebäuden. Bezogen auf das gesamte Klimaschutzkonzept sei jedoch bislang wenig erreicht worden, gleichwohl würden die Bemühungen anerkannt.

 

Die Verwaltung erläuterte auf entsprechende Anfrage, dass in der Präsentation unter Nr. 5.2a allgemein die Thematik „Verhinderung von Verkehrsimmissionen“ aufgeführt sei. Konkrete Maßnahmen seien in der dazu gehörigen Liste „Klimaschutzmaßnahmen – Statusbericht (17.01.2023“ unter Nr. 5.2a aufgeführt, unter anderem „Sharing-Mobility in Lohne vorantreiben (Lastenrad, eAuto)“.